Wizzard Preisliste
Die Wizzard E-Scooter sind eine sehr gängige E-Scooter Marke.
hast du ein Problem mit deinem Wizzard E-Scooter und brauchst dringend Hilfe?
Dafür sind wir genau die richtigen Ansprechpartner in Wien. Wir reparieren und warten kostengünstig und schnell.
Luna E-Scooter Werkstatt bietet folgende Leistungen an:
- Rad, Reifen und Schlauchwechsel
- Inspektion / Wartung
- Akkueinbau / Umbau
- Bremsen Einstellung
- Umbauten
- Austausch Lichtanlage
- Reparatur durch qualifiziertes Fachpersonal
- Verwendung von Original-Ersatzteilen
- Sicherheitsprüfung nach jeder Reparatur
Unsere Empfehlung E-Scooter sollten regelmäßig überprüft werden.
Das hilft teure Batterien-, Bremsen- und Board elektronik-Reparaturen zu vermeiden.



e-Scooter / Akkupflege und Reichweite
Lithium-Ionen-Batterien sind eben nicht nordisch by nature, und so mögen auch die eScooter-Batterien am liebsten milde Temperaturen zwischen 15 °C und 25 °C.
Bei niedrigen Temperaturen verlieren die Akkus schnell an Kapazität und Spannung, weil das flüssige Elektrolyt in der Batterie seine elektrische Leitfähigkeit verliert.
Um die gewohnte Leistung zu liefern, muss die Batterie mehr Energie aufbringen, ist dadurch schneller am Ende und das nagt an der Reichweite und Ladegeschwindigkeit.
Bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h bis 50 km/h kam das Testauto bei 0 °C nur halb so weit wie bei 20 °C.
Dies bedeutet einen Verlust von bis zu 50%.
Unter 0 sank die Reichweite sogar um bis zu 65 %.
Ähnlich verhält es sich bei eScootern.
Wir können hier folgende Richtwerte ermitteln:
Bei Unter 0 °C Reichweitenverlust – 65 %
0°C – 5°C Reichweitenverlust – 50 %
6°C – 10°C Reichweitenverlust – 40 %
11°C – 14°C Reichweitenverlust – 20-30 %
15°C – 20°C Reichweitenverlust – 1- 5- %
Ab 20 °C: Kein Reichweitenverlust
Ab 30 °C: Reichweitenverlust von ca 10 %
Dies betrifft im Übrigen nicht nur unsere eScooter, sondern alle am Markt erhältlichen . Die angegebene Reichweite bei der Prüfung wird im übrigen unter folgenden Bedingungen gemessen: Fahrer 70 kg, 20 Grad Aussentemperatur, gerade Strecke reiner glatter Asphalt, kein Wind.
Luftreifen
-
Schlauchwechsel 10×2.125 , 10×2 , 10,2.5 €59
Beim Vorder- oder Hinterreifen inkl. Schlauch & Arbeitszeit
-
Schlauchwechsel 200×50 €49
Beim Vorder- oder Hinterreifen inkl. Schlauch & Arbeitszeit
-
Reifen-Mantelwechsel €79
Beim 10×2, 10×2.125 , 10,2.50 Vorder- oder Hinterreifen inkl. Reifen & Arbeitszeit
-
Luftreifen Slime-Schutzbehandlung €10
Slime-Flüssigkeit schützt den Reifen von Innen, kleine Risse im Schlauch werden so gefüllt. Für beide Reifen.
-
Schlauch & Reifen wechseln – nur Arbeitszeit ( Ohne Material ) €49
bei 10×2.125 , 10×2 , 10,2.5, 200×50
Vollgummireifen
-
1 Vollgummireifen wechseln €79
10×2, 10×2,125 10×2,50 inkl. Vollgummireifen & Arbeitszeit
-
2 Vollgummireifen wechseln €139
10×2 inkl. Vollgummireifen & Arbeitszeit
-
2 Vollgummireifen wechseln €150
10×2,125 inkl. Vollgummireifen & Arbeitszeit
-
2 Vollgummireifen wechseln €159
10×2,50 inkl. Vollgummireifen & Arbeitszeit
-
1 Vollgummireifen wechseln €69
200×50 inkl. Vollgummireifen & Arbeitszeit
-
1 x Vollgummireifen wechseln – nur Arbeitszeit ( ohne Material ) €49
bei 10×2.125 , 10×2 , 10,2.5, 200×50 Vorder- oder Hinterreifen.
-
2 x Vollgummireifen wechseln – nur Arbeitszeit ( ohne Material ) €85
bei 10×2.125 , 10×2 , 10,2.5, 200×50 Vorder- oder Hinterreifen.
-
Bremsmechanismus Seilzug je €119
Wizzard 2.5, 2.5S, 2.5 Plus
Bremskabel und Bremssattel, Bremsbelege inkl. Arbeitszeit. -
Bremsmechanismus Hydraulisch je €159
Wizzard 2.5, 2.5S, 2.5 Plus
Bremskabel und Bremssattel, Bremsbelege inkl. Arbeitszeit. -
Trommelbremse Komplett €69
Wizzard 2.0
Bremstrommel & Bremskabel inkl. Arbeitszeit. -
Trommelbremse Seil €49
Wizzard 2.0
Bremskabel&Seil inkl. Arbeitszeit. -
Bremsseilzug vorne €39
Wizzard 2.5, 2.5S, 2.5 Plus
Bremskabel inkl. Arbeitszeit. -
Bremsseilzug hinten €59
Wizzard 2.5, 2.5S, 2.5 Plus
Bremskabel inkl. Arbeitszeit. -
Bremshebel Seilzug inkl. Sensor rechts €49
Wizzard 2.5, 2.5S, 2.5 Plus
inkl. Arbeitszeit. -
Bremshebel Seilzug inkl. Sensor links €49
Wizzard 2.5, 2.5S, 2.5 Plus
inkl. Arbeitszeit. -
Bremshebel Hydraulisch inkl. Sensor rechts €79
Wizzard 2.5, 2.5S, 2.5 Plus
inkl. Arbeitszeit. -
Bremshebel Hydraulisch inkl. Sensor links €79
Wizzard 2.5, 2.5S, 2.5 Plus
inkl. Arbeitszeit.
-
Bremsbeläge €29
Wizzard 2.5, 2.5S, 2.5 Plus
Bremsbeläge inkl. Arbeitszeit. -
Hydraulische Bremsbeläge €39
Wizzard 2.5, 2.5S, 2.5 Plus
Bremsbeläge inkl. Arbeitszeit. -
Bremsscheibe 140mm €39
Wizzard 2.5, 2.5S, 2.5 Plus
Bremsscheibe inkl. Arbeitszeit. -
Hydraulik Bremsen entlüften €59
Wizzard 2.5, 2.5S, 2.5 Plus
-
Hydraulische Bremssattel €59
Wizzard 2.5, 2.5S, 2.5 Plus
Klappelement
Klingel & Ständer
Plastik Abdeckungen
-
Griffe €29
Wizzard 2.0, 2.5, 2.5S, 2,5 Plus inkl. Arbeitszeit.
-
Vordere Kotflügel €39
Wizzard 2.0, 2.5, 2.5S, 2,5 Plus inkl. Arbeitszeit.
-
Hintere Kotflügel Komplett €89
Wizzard 2.0, 2.5, 2.5S, 2,5 Plus inkl. Arbeitszeit.
-
Hintere Kotflügel Komplett mit Licht €119
Wizzard 2.0, 2.5, 2.5S, 2,5 Plus inkl. Arbeitszeit.
Batterie & Ladegeräte
-
Wizzard 2.0 Akku €349
36V Li-Ion Samsung Akku 13Ah inkl. Arbeitszeit
-
Wizzard 2.5 Akku €449
48V Li-Ion Samsung Akku 13Ah inkl. Arbeitszeit
-
Wizzard 2.5S Akku €449
48V Li-Ion Samsung Akku 13Ah inkl. Arbeitszeit.
-
Wizzard 2.5 Plus Akku €599
48V Li-Ion Samsung Akku 26Ah inkl. Arbeitszeit.
-
Netz Ladegerät 54,6V – 2A €89
Original Ladegerät
-
Netz Ladegerät 54,6V – 2A €69
Universal Ladegerät
-
Netz Ladegerät 42V – 2A €49
Wizzard 2.0 Ladegerät
Elektronik & Motor
-
Wizzard 2.0 Tacho / Display €89
inkl. Arbeitszeit.
-
Wizzard 2.5 , 2.5S , 2,5 Plus Tacho / Display €119
inkl. Arbeitszeit.
-
Wizzard 2.0 Steuergerät ( Controller ) €149
inkl. Arbeitszeit.
-
Wizzard 2.5 2.5S Steuergerät ( Controller ) €169
inkl. Arbeitszeit.
-
Wizzard 2.5 Plus Steuergerät ( Controller ) €179
inkl. Arbeitszeit.
-
Wizzard 2.0 36V 350W Motor €299
350W Motor mit Hinterreifen Komplett inkl. Arbeitszeit
-
Wizzard 2.5 48V 500W Motor €369
500W Motor mit Reifen inkl. Arbeitszeit.
-
Wizzard 2.5S & 2.5 Plus 48V 500W Motor €399
500W Motor mit Reifen inkl. Arbeitszeit.
Lithiumakkus
Lithiumakkus sollten niemals tiefentladen werden, dies beschädigt die Lithiumzellen irreparabel. Alle Lithiumakkus sollten (falls möglich) stets bei mittlerer Ladung gelagert werden. Wird ein Akku über längere Zeit nicht benötigt, bitte diesen nicht vorher voll aufladen – dies versetzt die Lithiumzellen in unnötigen „Stress“ was langfristig zu einer verkürzten Lebensdauer führen kann. Wenn man bei der Benutzung des Akkus die Wahl hat, empfehlen wir diesen prinzipiell nicht vollständig aufzuladen, sondern immer im mittleren Spannungsbereich zu nutzen. Selbstverständlich kann der Akku aber voll aufgeladen werden, um beispielsweise lange Strecken zu fahren – es ist nur technisch gesehen für einen Lithiumakku das Beste, dies nicht zu tun um wirklich das Maximum an Performance und Lebensdauer aus dem Akku herausholen zu können.
Die Lebensdauer von Lithiumakkus wird in Ladezyklen angegeben. Denken Sie nicht, Sie “verschwenden” viele Ladezyklen, indem Sie den Lithiumakku öfter nachladen, obwohl dieser nicht “leergefahren” ist – dies ist völlig falsch! Bei der angegebenen Lebensdauer in Ladezyklen sind sog. Vollzyklen gemeint. Das heißt, wenn Sie Ihren Akku 50% entladen und dann wieder voll aufladen, so entspricht dies ½ Ladezyklus. Zweimal aufladen dementsprechend einem Vollzyklus.
Wir empfehlen das Nachladen eines Lithiumakkus bei 25%iger Restladung bis zu ca. 75% Ladezustand.
Für lange Strecken kann der Akku aber selbstverständlich auch voll aufgeladen werden – siehe oben.
Während der Überwinterung oder langer Lagerung von Fahrzeugen mit Lithiumakkus ist es zwingend notwendig, diese mindestens einmal im Monat bis ca. 60% nachzuladen.
Für Lithiumakkus nur die vom Hersteller zugelassenen und empfohlenen Ladegeräte verwenden. Aufladen mit zu hohem Ladestrom um schneller aufladen zu können, kann die Lithiumzellen irreparabel beschädigen und im schlimmsten Fall bis zum Brand führen.